Unser Wald
Nach welchen Prinzipien bewirtschaften wir unsere Wälder
Der Forstbetrieb Brugg setzt auf das Dauerwaldprinzip mit strukturreichen, standortgerechten Wäldern. Wir ernten Holz einzelstammweise oder in kleinen Gruppen und verzichten weitgehend auf Flächenhiebe. Die natürliche Verjüngung hat Vorrang vor Pflanzungen. Diese nachhaltige Bewirtschaftung schützt das Waldökosystem und fördert widerstandsfähigere Wälder gegen Sturm, Borkenkäfer und andere Naturereignisse. Die Umwandlung aller Revierteile zum Dauerwald ist ein langfristiger Prozess, den wir geduldig vorantreiben.
Nachhaltige Waldnutzung im Forstbetrieb Brugg
Der Wald liefert uns wertvolles Holz für Bauwesen, Möbelproduktion und Energie. Der Forstbetrieb Brugg nutzt diese nachwachsende Ressource aktiv, aber naturgerecht und nachhaltig. Unsere schonende Holzernte bewahrt die ökologische Balance des Waldes. Gleichzeitig erfüllt der Wald lebenswichtige Funktionen: Er speichert Wasser, reguliert das Klima und schützt vor Überschwemmungen durch das Wasserspeichervermögen der Baumwurzeln. Der Forstbetrieb Brugg steht für eine Waldbewirtschaftung, die ökologisch wertvoll und ökonomisch sinnvoll ist – damit auch künftige Generationen von dieser Ressource profitieren können.
Schutzfunktion
Der Wald ist ein lebendiges Ökosystem, das unzähligen Tier- und Pflanzenarten Schutz und Lebensraum bietet. Der Forstbetrieb Brugg engagiert sich für den Erhalt dieser Vielfalt durch gezielte Naturschutzmaßnahmen: Wir pflegen Alt- und Totholz als wichtigen Lebensraum, fördern heimische Baumarten und werten wertvolle Flächen wie Feuchtgebiete, lichte Wälder, Waldränder und Hecken auf. Gleichzeitig schützt der Wald vor Naturgefahren. Besonders der Schutzwald sichert mit seinen tiefen Wurzeln den Boden und wirkt mit seinen Baumkronen als natürliche Barriere gegen Wind, Regen und Erosion – ein aktiver Beitrag zur Sicherheit unserer Landschaft und Infrastruktur.
Erholungsfunktion
Als waldreicher Kanton bietet der Aargau mit seinem Drittel Waldfläche vielfältige Erholungsmöglichkeiten für die Bevölkerung. Hier können Sie wandern, radfahren oder spazieren und dabei Stress abbauen und Ihre Gesundheit fördern. Die frische Waldluft, das Blätterrascheln und Vogelgezwitscher schaffen eine ruhige Atmosphäre, die sowohl Geist als auch Körper stärkt. Der Forstbetrieb Brugg sorgt dafür, dass diese wertvollen Erholungsräume zugänglich bleiben. Wir pflegen die Waldflächen und -wege nachhaltig und erhalten die notwendige Infrastruktur, damit Sie die verschiedenen Waldgebiete optimal nutzen können.